Springe zum Inhalt
DSG Yawara-michi Austria Logo

DSG Yawara-michi Austria

MENU
  • Über uns
    • Dan-Träger
    • Training
      • Videos
    • Downloads
    • Wall of Fame
    • Erfolge 1978 – 1989
    • Erfolge 1992 – 2008
    • Erfolge 2009 – 2019
    • Erfolge 2020 – 2025
    • Rangliste
    • Fanartikel
  • Gewichtsklassen
  • Kalender
    • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Die ersten Anfänge
    • Erste Blüte und der Besuch von Prof. Kano
    • Judo bis zum Zweiten Weltkrieg
    • Der Neubeginn
    • Die Gründung des ÖAJV
      • Umbenennung in ÖJV
      • Landesverbände
      • Das Österreichische Dan-Kollegium
  • Rechtshinweis
    • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Facebook
  • Über uns
    • Dan-Träger
    • Training
      • Videos
    • Downloads
    • Wall of Fame
    • Erfolge 1978 – 1989
    • Erfolge 1992 – 2008
    • Erfolge 2009 – 2019
    • Erfolge 2020 – 2025
    • Rangliste
    • Fanartikel
  • Gewichtsklassen
  • Kalender
    • Veranstaltungen
  • Geschichte
    • Die ersten Anfänge
    • Erste Blüte und der Besuch von Prof. Kano
    • Judo bis zum Zweiten Weltkrieg
    • Der Neubeginn
    • Die Gründung des ÖAJV
      • Umbenennung in ÖJV
      • Landesverbände
      • Das Österreichische Dan-Kollegium
  • Rechtshinweis
    • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Facebook
Menü schließen

Parte Franz Hüll

Parte Franz Hüll

  • Autorbild Sensei

    3. Juli 20224. Juli 2024

[featured_image]
Download
Download is available until [expire_date]
  • Version
  • Download 15
  • Dateigröße 79.85 KB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 3. Juli 2022
  • Zuletzt aktualisiert 4. Juli 2024

Parte Franz Hüll

Print Friendly, PDF & EmailDrucken, PDF, mailen

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag

Anmeldeformular

Nächster Beitrag Nächster Beitrag

Bestellschein T-Shirts

Judo-Werte

Full 1
Full 1
Full 1
Full 1
Full 1
Full 1
Full 1
Full 1
Full 1
Full 1

Suchen

Archiv

  • Spitze!
  • Mitgliedsbeitrag

  • €80/Semester

  • Qualifizierte Trainerinnen und Trainer
  • Training an 3 Stützpunkten
  • Training bis zu 5x / Woche
  • Zusätzliche Trainings an Freitagen und Samstagen
  • Mitgliedschaft bei JLV Wien
  • Mitgliedschaft beim ÖJV
  • Anerkannte Kyu-Prüfungen
  • Teilnahme an Turnieren
  • 4 Schnuppereinheiten
  • Familienermäßigung
  • Trainingszeiten

Bankverbindung

Inhaber:DSG Yawara-michi
Institut:WSK Bank AG
IBAN:AT89 4496 0000 0095 9165
BIC:WSPKATW1

Abonniere unseren Newsletter

Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, wenn dies konform mit unseren Datenschutzbestimmungen ist. Lies unsere Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Heute haben Geburtstag

birthday_cake
Wir gratulieren recht herzlich...
Andre Jemric
, Khaled Shagarajev
, Malik Tolgajew

Anstehende Termine

27. Juni. 2025 - 31. Aug.. 2025

Sommerferien

27. Juli. 2025 - 03. Aug.. 2025

Feriencamp 2025

Sportsarea Grimming
08. Sep.. 2025

Trainingsbeginn (RBG)

Robert-Blum-Gasse
09. Sep.. 2025

Trainingsbeginn (DOP)

Dopschstraße
10. Sep.. 2025

Trainingsbeginn (LP)

Leipziger Platz
Keine Veranstaltung gefunden!

Ergebnisse

  • 2022 – DSG-Meisterschaft
  • 2024 – Kurt-Kucera-Neulingscup
  • 2023 – Advenmeisterschaft JLV-Wien
  • 2024 – DSG-Meisterschaft
  • Turniere des JLV-Wien
  • 2023 – DSG-Meisterschaft
  • 2024 – Ellinger-Felsinger-Turnier
  • 2025 – DSG-Meisterschaft
  • 2025 – Ellinger-Felsinger-Turnier

Was geschah heute vor

Judo
2021 Am achten Wettkampftag der Olympischen Spiele gab es eine Premire, den Miexed-Team-Bewerb. 6 Judoka, 3 Frauen und 3 Männer, traten in einer Mannschaft an und kämpften um die historischen Medaillen. Das Resultat lautete:

Mixed-Team:
1. Frankreich
2. Japan
3. Deutschland
3. Israel

Frankreich holte sich sensationell im Finale über Japan den Sieg und damit bekam auch Teddy Riner noch seine dritte Goldmedaille bei Olympischen Spielen.
(4)
2024 Fünfter Wettkampftag bei den Olympischen Spielen in Paris. Die Medaillen holten:

Frauen bis 70 kg:
1. MATIC Barbara (CRO)
2. BUTKEREIT Miriam (GER)
3. POLLERES Michaela (AUT)
3. WILLEMS Gabriella (BEL)

Männer bis 90 kg:
1. BEKAURI Lasha (GEO)
2. MURAO Sanshiro (JPN)
3. NGAYAP HAMBOU Maxime-Gael (FRA)
3. TSELIDIS Theodoros (GRE)

Michalela POLLERES (JC Sparkasse Wimpassing) holt das erste Edelmetal für das ÖOC-Team bei diesen Spielen. Nach einem Freilos siegte sie über die Britin YEATS-BROWN Katie-Jenima, ebenso wie gegen die Französin GAHIE Marie Eve und holte damit den Gruppensieg. Im Kampf um den Einzug in das Finale unterlag sie der Deutschen BUTKEREIT Miriam. Im Kampf um Bronze war sie dann gegen die Spanierin TSUNODA ROUSTANT Ai erfolgreich. Nach Silber bei den Spielen 2021 in Tokyo ist dies nun die zweite Olympiamedaille für Michaela.
(1)

Judo-Links

  • EJU
  • IJF
  • JAMA
  • JLV-Wien
  • Judo TV
  • Judo-Pedia
  • JudoTube
  • Kodokan
  • ÖJV

Freunde

  • ACM Design
  • Blue Knights
  • Budo-Wiki
  • DSG Wien
  • OMV
  • Yamamoto
https://www.youtube.com/watch?v=X63rKgbdZ_U

RSS News des JLV-Wien

  • Reges Mattentreiben
  • Huh zu stark – Rang 7
  • Kein Sommerloch
  • “Knopf aufgegangen”
  • Bayr holt Bronze

RSS News der EJU

  • Leadership, Gender Equality, Lifelong Values
  • Registration Deadlines Extended for Győr!
  • Medical Powers Save The Day For Csermak
  • Focus On Development And Popularisation Of Judo In Azerbaijan
  • Skopje Still in Motion

Heute haben Geburtstag

birthday_cake
Wir gratulieren recht herzlich...
Andre Jemric
, Khaled Shagarajev
, Malik Tolgajew

Suchen

2025 DSG Yawara-michi Austria | Theme von Spiracle Themes

You cannot copy this content!
Kein kopieren möglich!

Scroll Up
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Google Maps
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen